Sektenmerkmale


– Mitgliedschaft meist verpflichtend, um Teil der Gruppe zu werden

– Kann an bestimmte Regeln und Prozesse gebunden sein

– Diese dienen dem Willensbruch

– Langfristig oft Geldspenden / andere Dienstleistungen als Gegenleistung

Versprechen und Lösungen

– Versprechen einer heilen Welt bei Einhaltung vorgegebener Regeln

– Einfache Lösungen für verschiedenste Probleme

– Fester Glaube soll ausreichend sein, keine aktiven Schritte nötig

– Starke zeitliche Einbindung

– Ausführung von Tätigkeiten, die der Gruppierung zu Gute kommen

– Auswirkung auf Alltag und Ausbildung der Mitglieder

– Dadurch teilweise sogar Aufgabe des Berufs

Welt- und Menschenbild

– Mittelpunkt meist bevorstehende Katastrophe

– Entkommen nur durch befolgen der Anweisungen

– Dadurch starkes Schwarz-Weiß-Denken

– Deutliche Vorschriften für richtig und falsch, gut und böse

– Sichtweise breiter sich auf Nicht-Mitglieder, Weltereignisse, Politik, etc. aus

Absolutheits- und Elite-Anspruch

– Lehrer und Methoden der Gruppierung gelten als einzige Wahrheit

– Kein Hinterfragen

– Gefühl der Auserwähltheit durch Kennen der „Wahrheit“

– Verstärkung dessen auch durch speziellen Sprachgebrauch

Kritik

– Gruppierung wird von Mittgliedern als tadellos betrachtet

– Kritik und Hinterfragung gilt als unwissend / feindselig

– Perspektive stimmt mit Schwarz-Weiß-Denken überein

– Perspektive erleichtert Abwehr rationaler Reflektion

– Feste und unansgesprochene Regeln

– Auswirkung auf alle Lebensbereiche

– Beispiele:

  Sexualität, Partnerschaft, Kleidung, Verhalten, Kontakte, Berufswahl

– Bei Regelbrechung Konsequenzen, meist Willensbruch und Demütigung

Kontrolle und Abgrenzung

– Strenge Kontrolle von Regeleinhaltung

– Es gibt zuständige Personen dafür

– Abgrenzung von allgemeiner Gesellschaft gewünscht

– Kontaktabbruch von Familie und Freunden außerhalb der Gruppierung gewünscht

– Befeuert durch spezifische Kleidung,

Sprachgebrauch oder Verhalten

Struktur der Organisation

– Hierarchische Struktur wird aufgebaut und eingehalten

– Motivation für Mitglieder: vage Versprechungen auf Aufstieg

– Hierarchie ist undurchbrechbar und stark geschützt

– Leiter der Gruppierung ist unantastbar und makellos

– Er verfügt über einmaliges Wissen sowie Vollmacht gegenüber Mitgliedern

– Oft auch Zuschreibung besonderer (ev. magischer) Eigenschaften

– Oft ist Personenkult bezeichnend


Eine Antwort zu “Sektenmerkmale”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert